Homeoffice: Remote Working, aber bitte richtig!

Remote Work ist aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken. Die Möglichkeit, von überall aus zu arbeiten, bietet viele Vorteile und hat sich für zahlreiche Unternehmen und deren Mitarbeiter als äußerst effektiv erwiesen.

Dabei befinden sich nicht nur die Mitarbeiter selbst, sondern auch die von ihnen genutzten Ressourcen an verschiedensten Standorten: auf Servern im Büro, in cloudbasierten Anwendungen wie Office365 sowie in privaten oder öffentlichen Cloud-Umgebungen.
Inhaltsverzeichnis

5 unverzichtbare Voraussetzungen für Ihre Mitarbeiter im Homeoffice

Um diese flexiblen Arbeitsumgebungen wirksam zu schützen und produktiv zu gestalten, braucht es sichere Verbindungen, sichere Ressourcen und sichere Geräte, egal wo diese sich befinden. Hier sind fünf unverzichtbaren Voraussetzungen, die für Ihre Mitarbeiter im Homeoffice unerlässlich sind.

1. Stabile Internetverbindung

Eine stabile und schnelle Internetverbindung ist das A und O für erfolgreiches Remote Working. 

Ohne eine zuverlässige Verbindung können Videokonferenzen abreißen, Dateien nur langsam hoch- und heruntergeladen werden und die allgemeine Produktivität leidet. 

Daher sollten Mitarbeiter zu Hause sicherstellen, dass sie eine robuste Internetverbindung haben. 

Falls erforderlich, können Sie als Arbeitgeber Ihre Mitarbeiter dabei unterstützen, geeignete Internetlösungen zu finden.

2. Zugang zu Servern im Büro und cloudbasierten Anwendungen

Der Zugang zu den benötigten Ressourcen, wie Servern im Büro und cloudbasierten Anwendungen, ist entscheidend.

Ihre Mitarbeiter müssen problemlos auf alle für ihre Arbeit notwendigen Daten und Programme zugreifen können, unabhängig davon, wo sie sich befinden.

Cloud-Dienste wie Office365 bieten hier eine hervorragende Lösung, da sie flexiblen Zugriff ermöglichen und gleichzeitig hohe Sicherheitsstandards bieten.

3. Nutzung eines guten Arbeitscomputers

Der Einsatz eines leistungsfähigen Arbeitscomputers ist essenziell.

Private Endgeräte sollten möglichst vermieden werden, da sie oft nicht die erforderliche Sicherheitssoftware installiert haben und anfälliger für Cyberangriffe sind.

Als Unternehmen sollten Sie Ihren Mitarbeitern geeignete Hardware zur Verfügung stellen, die nicht nur leistungsstark, sondern auch sicher ist.

4. Verschlüsselte Verbindung ins Unternehmensnetzwerk mittels VPN

Sicheres Arbeiten von zu Hause aus erfordert eine verschlüsselte Verbindung ins Unternehmensnetzwerk. Hier kommt ein Virtual Private Network (VPN) ins Spiel.

Ein VPN stellt sicher, dass alle Daten, die zwischen dem Homeoffice und dem Unternehmensnetzwerk übertragen werden, verschlüsselt sind und somit vor unbefugtem Zugriff geschützt sind.

Dies ist besonders wichtig, um sensible Unternehmensdaten zu schützen.

5. Mitarbeitersensibilisierung zu Sicherheitsmaßnahmen

Neben der technischen Ausstattung ist auch die Sensibilisierung der Mitarbeiter für IT-Sicherheitsmaßnahmen von großer Bedeutung.

Regelmäßige Schulungen und Workshops können dazu beitragen, das Bewusstsein für Sicherheitsrisiken zu schärfen und den richtigen Umgang mit Unternehmensdaten zu fördern.

Ihre Mitarbeiter sollten über die wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen informiert sein, wie zum Beispiel das Erkennen von Phishing-Mails, der sichere Umgang mit Passwörtern und das regelmäßige Aktualisieren von Software.